Author Archiv: Christian Wünsch
Die eigenständige Durchführung von intravenösen Sedierungen etabliert sich mit großen Schritten in der Zahnmedizin und Oralchirurgie. Die Anforderung an die personellen und apparativen Ausrüstungen sind weniger komplex, als man am Anfang ggf. annehmen möchte.
Hierzu möchten wir die 4 wichtigsten Erfolgsfaktoren teilen, die wir in nun über 10 Jahren und in mehreren tausend Praxen beobachten konnten.
Neben der kontinuierlichen Überwachung des Bewusstseins fordern nationale und internationale Guidelines ein entsprechende, apparative Monitoring samt Dokumentation.
Die Kapnographie vermeidet Komplikationen bei der Sedierung in der Zahnheilkunde.
In diesem Beitrag wollen wir, Lachgas LL und BIEWER medical, die Kern-Unterschiede der
beiden Systeme für alle in der Klinik beteiligen Personen und Abteilungen herausarbeiten.
Unsere sedaflow slimline Systeme bieten besondere Features für ihre Anwender. Erfahren Sie mehr…
Einen interessantes, kostenfreies ON-DEMAND Webinar von Dr. Frank Mathers zur Lachgassedierung ist über das Portal des Dental Online College abrufbar. Einfach auf das Bild unten klicken und los geht es…
Wie wirkt Lachgas im Nervensystem? Welche Auswirkung hat es kardiovaskulär? Was bewirkt es im Metabolismus?
- 1
- 2