
Die nächsten Termine:
- Köln – 16./17.06.2023
- Berlin – 23./24.06.2023
- Köln – 18./19.08.2023
Wir sind stolzer Partner des Institut für dentale Sedierung in Köln – DAS in Deutschland führende und auf zahnärztliche Sedierung spezialisierte Fortbildungsinstitut. Das Kursprogramm Lachgassedierung PLUS ist nach den aktuellen Richtlinien gestaltet und wird laufend gemäß den aktuellen Anforderungen optimiert. Ebenso kooperieren wir seit Jahren erfolgreich mit der DGKIZ e.V. und unterstützen deren auf die Sedierung in der Kinderzahnheilkunde spezialisierten Kurse.
Moderne Schulungskonzepte bedingen immer auch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Über unser Netzwerk haben Sie Zugriff auf die verschiedensten, modernen Fortbildungsarten. Eine richtlinienkonforme Ausbildung (z.B. gemäß der Deutschen Gesellschaft für dentale Sedierung) bildet bei allen Optionen immer das entscheidende Fundament.
Sie können bei uns aus einem breiten Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten wählen:
- Teilnahme an Präsenzkursen in vielen deutschen Städten
- e-Learning mit dem Dental Online College (10 Lerneinheiten online ON-Demand + Präsenztag an einem unserer Kurse, Inhouse bei Ihnen in der Praxis oder Live Webinar)
- Inhouse-Schulung ganz exklusiv für Sie und Ihr Team in Ihrer Praxis oder Klinik (kombinierbar mit e-Learning-Modul)
- Team-Einweisung in Ihrer Praxis oder Klinik, kompakt und praxisnah
Welcher Typ Fortbildung ist der richtige für mich?
Rufen Sie uns an oder schreiben uns – zusammen finden wir für Sie und Ihr Team genau die passende Fortbildungsoption.
Jetzt zu Ihrer Beratung zu allen FortbildungenInhalte und Beschreibung unserer Lachgaskurse in Kooperation mit dem Institut für dentale Sedierung
Die Kursinhalte sind:
- Pharmakologie von Lachgas
- Lachgas als Monosubstanz zur dentalen Sedierung
- DAS PLUS: Sichere Anwendung von Oraler Sedierung, auch in Kombination mit Lachgas -> bei vielen Terminen verfügbar
- Protokolle zur Sedierung mit Kombination von Lachgas und oralen Sedativa
- Physiologie der lebenswichtigen Organsysteme (Atmung, Kreislauf, Niere, Leber, ZNS)
- Patientenauswahl und Risikoeinschätzung, Patientensicherheit, Organfunktionen unter der Sedierung
- Anästhesiologisches Patienten-Monitoring in der Zahnarztpraxis – auch bei nicht sedierten Patienten
- Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit den Geräten
- Praktische Übungen der dentalen Sedierung am Menschen
- Praktische Übungen von Zwischenfällen mit Hands-on Bewältigung am Simulator
- Notfalltraining theoretisch und praktisch
- Kinder und geriatrische Patienten mit ihren Besonderheiten erfolgreich sedieren
- Dokumentation und Abrechnung
Der Kurs wird mit Dr. Mathers von einem erfahrenen Anästhesisten geleitet, der Ihnen alle Fragen zum Thema Sedierung beantworten kann. Es bleiben keine Unsicherheiten und Sie können nach dem Kurs direkt die neuen Methoden einsetzen, um Ihren Patienten und Ihrem Team ein angenehmes Behandlungserlebnis zu ermöglichen.
Wenn sich in der Anwendung in der Praxis Fragen ergeben oder Sie einen besonderen Fall haben, den Sie gerne besprechen möchten, können Sie sich selbstverständlich jederzeit an unser Team wenden. Wir helfen gerne, bei praktischen oder medizinischen Fragen.
Referenzen und alle Informationen zu den Referententeam um Dr. Frank G. Mathers gibt es hier.
Der Kurs richtet sich nach den aktuellen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für dentale Sedierung (DGfdS), des CED sowie der Empfehlung der Bundeszahnärztekammer. Alle Teilnehmer erhalten ein entsprechendes Zertifikat.
Die Präsenzkurse dauern in der Regel 1,5 Tage (Fr 14-19 Uhr, Sa 9-16/18 Uhr) und es werden 17 bzw. 20 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK vergeben.
Die Online-Kurse mit dem Dental Online College bestehen aus 10 Lerneinheiten online ON-Demand + 1 Präsenztag oder Live Webinar.
Zur Terminübersicht und AnmeldungWissens-Beiträge zum Thema Zertifizierung, Fortbildung und Team-Einweisung
Kostenfreies Webinar: Grundlagen Lachgassedierung
Einen interessantes, kostenfreies ON-DEMAND Webinar von Dr. Frank Mathers zur Lachgassedierung ist über das Portal [...]
Wer darf Zahnärzte ausbilden? Welche Richtlinien gibt es für Lachgas-Zertifizierungen?
In diesem Artikel erfahren sie, welche Ausbildung in der Lachgassedierung zulässig sind, und welche Ausbildungsmodelle [...]
Wie wird die Lachgassedierung zu einem Erfolg in meiner Praxis?
Hierzu möchten wir die 4 wichtigsten Erfolgsfaktoren teilen, die wir in nun über 10 Jahren [...]
Welche zahnärztlichen Behandlungen sind mit Lachgas durchführbar?
Wo liegen die Grenzen von Lachgas und welche Behandlungen sind durchführbar. [...]