Aktuell gelten die Standards der Deutschen Gesellschaft für dentale Sedierung e.v., die Guidelines des CED (Council of European Dentists) sowie die EAPD Guidelines als maßgebliche und anerkannte Richtlinien für den Einsatz und die Ausbildung eines Zahnmediziners für die Anwendung der Lachgassedierung.
a) Leitung und Supervision durch einen Anästhesisten
b) Notwendige Fortbildungsinhalte inkl. Notfallmanagement
c) einen ausgeprägten praktischen Teil
d) die Länge der Fortbildung (min. 10-14 h über 2 Tage).
Unsere empfohlenen Kurse setzen jeweils alle Voraussetzungen am Maximum um und bieten daher eine moderne und hochwertige Ausbildung für Zahnärzte und das Praxisteam.
Die angebotenen Lachgas-Kurse sind zertifiziert - die Teilnehmer erhalten bei der Teilnahme an einer der folgenden Lachgas-Fortbildungen in Deutschland: