WAS GILT FÜR DIE WARTUNG DER LACHGASGERÄTE?
Die Wartung und Instandhaltung ist eine der drei Säulen der Gerätesichereheit bei Lachgasgeräten. Die Lachgassedierung wirkt auf das Nervensystem und die Atemwegen daher ist qualifizierte Gerätewartung absolut notwendig.


WER DARF DIE WARTUNG VON BIEWER MEDICAL SYSTEMEN DURCHFÜHREN?
BIEWER medical ist der exklusive, autorisierte Service-Dienstleister der Firma Accutron, die unsere Flowmeter herstellen. Systeme mit Accutron Flowmetern können daher auch nur von BIEWER medical Fachpersonal gewartet werden.
WIE HÄUFIG MÜSSEN LACHGASGERÄTE GEWARTET WERDEN
Lachgasgeräte von BIEWER medical haben nur ein 2-jähriges Wartungsintervall. Andere Hersteller geben i.d.R. Intervalle von 1 Jahr vor.
WER ENTSCHEIDET ÜBER DAS WARTUNGSINTERVALL VON LACHGASGERÄETEN?
Häufig hört man, dass es eine Gesetzgebung zum Wartungsintervall von Lachgasgeräten gibt. Das ist so explizit nicht der Fall.
Das Wartungsintervall wird vom Hersteller festgelegt. Dieser Mechanismus richtet sich nach der TRGS 525 Abschnitt 6.2.
Benutzt ein System verschleißfreie und besonders robuste Komponenten und kann die Sicherheit des Systems ohne Einschränkung gewährleistet werden, ist ein 2-jähriges Wartungsintervall möglich.

WAS IST DIE STK?
Die STK ist die Sicherheitstechnische Kontrolle. Die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) bildet die Rechtsgrundlage für die STK. Das Ziel der STK ist es, dass entsprechende Mängel, mit denen aufgrund der Erfahrung gerechnet werden muss, rechtzeitig festgestellt werden können (§11 MPBetreibV).
WIE HÄUFIG MUSS DIE STK BEI LACHGASGERÄTEN DURCHGEFÜHRT WERDEN?
Die Sicherheitstechnische Kontrolle muss mindestens alle 2 Jahre durchgeführt werden.

Photo by Estée Janssens on Unsplash
WAS WIRD BEI DER WARTUNG/STK DER LACHGASGERÄTE GEMACHT?
- Prüfung der Funktionsfähigkeit
- Prüfung von Dosis und Flow
- Dichtigkeitsprüfung
- Prüfung der Elektrosicherheit
- Prüfung der Komponenten
WIE LÄUFT DIE WARTUNG DER LACHGASGERÄTE AB?
- Sie nehmen Kontakt mit uns auf oder wir schreiben Sie an
- Sie erhalten ein Angebot und geben uns einen Auftrag
- Ein Techniker meldet sich bei Ihnen, wenn ein Termin zur Verfügung steht
- Der Techniker kommt zu ihnen in die Praxis und wartet das Gerät
- Die Wartung dauert ca. 60-90 Minuten
- Sie erhalten vom Techniker ein neues Prüflabel und einen Wartungsschein
KANN ICH DAS GERÄT AUCH EINSCHICKEN?
Wenn Sie ein Flowmeter auf einem 5-Fuß-Fahrständer oder an einem Wandarm haben, können Sie das Flowmeter, zusammen mit dem Schlauchsystem, Atembeutel, Druckminderer und Druckschläuchen einsenden. Auch hier wird der Techniker sich bei Ihnen melden und einen Termin ausmachen.
sedaflow® Systeme müssen vor Ort gewartet werden.

WAS KOSTET DIE WARTUNG DER LACHGASGERÄTE?
Die Wartung vor Ort kostet 429,00€ zzgl. MwSt. inkl. Fahrt- und Logistikosten.
Das Einsenden im Originalkarton kostet 299,00€ zzgl. MwSt. inkl. Versand- und Logistikosten.

KANN ICH DIE WARTUNG VOR ORT MIT EINER EINWEISUNG FÜR MEIN TEAM KOMBINIEREN?
Ja, wir haben ein Kombiangebot: Eine 90-minütige Teameinweisung in die Bedienung des Lachgassystemes (gemäß MPBetreibV) bieten wir in Kombination mit dem Wartungstermin für 290,00€ zzgl. MwSt statt des regulären Preise in Höhe von 390,00€ zzgl. MwSt. an.
WIE KANN ICH DIE WARTUNG VON MEINEM LACHGASGERÄT BEAUFTRAGEN?
Füllen Sie das entsprechende Formular aus uns senden es uns per Mail an info@biewer-medical.com oder per Fax an 0261 988290 66.
WARTUNG DER DRUCKMINDERER
Die Wartung der Druckminderer findet unabhängig von der Wartung der Lachgasgeräte statt. Die Druckminderer haben andere Wartungsintervalle und werden von anderen Fachkräften gewartet.
.
WIE OFT MÜSSEN DIE DRUCKMINDERER GEWARTET WERDEN
Die Wartungsintervalle für unsere Druckminder von Greggersen (Typ Falke) sind 5 Jahre und von Gloor bis zu 9 Jahre.

WER WARTET DIE DRUCKMINDERER?
Unsere Druckminderer der Firma Gloor werden gewartet von:
GLOOR MEDICAL GmbH
Maria-Goeppert-Str. 1
23562 Lübeck
Unsere Falke Druckminderer werden gewartet von:
Niessen Medizintechnik GmbH
Engelbleckerstraße 23
41066 Mönchengladbach
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um die Wartung durchführen zu lassen. Wir klären dann mit unseren Partnern, wann die Wartung durchgeführt werden kann.
WIE VIEL KOSTET DIE WARTUNG DER DRUCKMINDERER?
Die Wartung kostet 95€ zzgl. MwSt.
WIE LÄUFT DIE WARTUNG DER DRUCKMINDERER AB?
- Sie nehmen Kontakt mit uns auf
- Wir senden Ihnen ein Angebot
- Wir verabreden einen Wartungstermin
- Sie verpacken Ihre Druckminderer und versenden Sie an die Adresse die sie von uns bekommen
- Sie erhalten ihre Druckminderer eine Woche später zurück
KANN ICH EINEN ERSATZDRUCKMINDERER HABEN?
Ja, ein Ersatzdruckminderer kostet 35€ zzgl. MwSt.
WORAN ERKENNE ICH OB MEIN GERÄT GEWARTET WERDEN MUSS?

Die Lachgasgeräte und Druckminderer haben Wartungslabel. Das entsprechende Jahr und der Monat der Wartung sind entweder mit einem Stift markiert oder herausgeschnitten. Die Wartungslabel für Lachgasgeräte finden Sie jetzt an der Tür des Korpus. Früher wurden die Label auch am unteren Rand des Korpus oder innen am Display angeklebt. Die Wartungslabel für die Druckminderer befinden sich am Druckminderer.
Hat ihr Gerät kein Label? Dann muss ihr Gerät wahrscheinlich gewartet werden.
ICH HABE MEIN GERÄT LANGE NICHT BENUTZT, MUSS ICH ES PRÜFEN LASSEN?
Ja, die Regeln der Medizinproduktebetreiberverordnung schreiben das vor, genauso wie sie ihr Auto zum TÜV schicken, selbst wenn sie es nicht gefahren haben.