INHALATIONSTHERAPIE LACHGASSEDIERUNG – EINE MODERNE FORM DER ANGST- UND SCHMERZKONTROLLE

Es handelt sich bei der Lachgassedierung um ein sehr sicheres und modernes Verfahren, welches weltweit millionenfach angewendet wird. Schwerwiegende Komplikationen wurden bis heute nicht beschrieben. Zahnärzte können Lachgassedierungen selbstständig vornehmen, Anästhesisten werden nicht benötigt. Die Patienten bleiben während der gesamten Behandlung ansprechbar und verlieren nicht ihr Bewusstsein. Die Inhalationssedierung mit Lachgas bewirkt eine hervorragende Form der Anxiolyse und hat darüber hinaus eine gewisse Potenz zur Analgesie.

Somit bietet die Lachgassedierung eine schonende und patientenfreundliche Angst- und Schmerzkontrolle während der zahnärztlichen Behandlung. Durch die entspannungsfördernde Wirkung eliminiert Lachgas, sehr effektiv, selbst einen ausgeprägten Würge- und Schluckreflex.
Schon durch den psychologischen Stressabbau ist eine stress- und schmerzfreie Behandlung möglich – dies verhilft zu einer Behandlung auch ohne Vollnarkose. Nach kurzer Zeit ist die Wirkung des Lachgases bereits verflogen und die Verkehrstüchtigkeit wird in der Regel nach 15-30 Minuten wieder erreicht.

WIE FUNKTIONIERT DIE INHALATIONSSEDIERUNG MIT LACHGAS?

Mit einer speziell für den zahnärztlichen Einsatz entwickelten Applikationsvorrichtung (Flowmeter) wird das Lachgas mit einer hohen Konzentration Sauerstoff vermischt. Dieses individuell eingestellte Gasgemisch wird dem Patienten über eine perfekt sitzende Nasenmaske zugeführt. Abgeatmetes Lachgas wird ebenfalls über die Nasenmaske abgesaugt. Diese Nasenmaske trägt der Patient über die komplette Behandlungsdauer. Er inhaliert über die Maske ein auf ihn individuell eingestelltes Gasgemisch (Lachgas 0-70%, Sauerstoff 30-100%) und befindet sich stets in einem wachen, aber entspannten und von der Behandlungssituation entrückten Zustand. Die dentale Sedierung mit Lachgas ist sowohl für kürzere als auch längere zahnmedizinische Eingriffe gleichermaßen geeignet.

DIE VORTEILE DER DENTALEN LACHGASSEDIERUNG FÜR DEN PATIENTEN:

  • Führt zu Entspannung und Entkopplung des Patienten Ängste und
  • Verkrampfungen werden verringert
  • Das Schmerzempfinden wird reduziert
  • Patienten bleiben bei Bewusstsein und sind jederzeit ansprechbar
  • Die Tiefe der Sedierung kann flexibel gesteuert werden, nach Bedarf (max. 70% Lachgas)
  • Patienten sind nach wenigen Minuten nach der Behandlung wieder verkehrstüchtig
  • Lachgas ist nachweislich die sicherste Form der dentalen Sedierung