LACHGASSEDIERUNG IN DER ZAHNMEDIZIN

Lachgas? Ja, Lachgas! Eines der ältesten Sedativa erlebt seit einigen Jahren eine wahre Renaissance in der Dentalmedizin und anderen Fachrichtungen wie Geburtshilfe, Ästhetische Chirurgie, Pädiatrie, Urologie und Dermatologie.

Wir, BIEWER® medical, begleiten Praxen, MVZs und Kliniken partnerschaftlich und nachhaltig in ganz Europa dabei, die Lachgassedierung und Lachgasanalgesie in den Arbeitsalltag zu integrieren. Dabei bieten wir ein vollumfängliches Konzept aus Ausbildung, Gerätetechnik, Teameinweisungen und technischem Service an. Dabei legen wir bei der Auswahl unseres Produktangebotes besonders viel Wert auf Erfahrung, Qualität und Nachhaltigkeit.

Mehr Infos und Online-Shop

Jetzt zu Ihrer Beratung

PATIENTENMONITORING BEI SEDIERUNGEN

Wir bieten in dem Bereich des Patientenmonitoring für den Einsatz bei moderaten Sedierungen eine fein definierte Auswahl an  Produkten und Zubehör an, das sich ganz explizit an die Anforderungen der zahnärztlichen Anwender richtet. 

sedalife® und sedavital® bieten einen neuen und intuitiven Ansatz die Vitalfunktionen Ihres Patienten zu messen. Ein hochmodernes System mit Touchscreen und einer intuitiven Bedienoberfläche erleichtert allen Anwendern die Patientenüberwachung ganz besonders. Vor allem die intuitive Datenübertragung und Datenspeicherung ist ein erheblicher Vorteil der Systeme

Mehr Infos und Online-Shop

Jetzt zu Ihrer Beratung

LACHGASANALGESIE IN DER GEBURTSHILFE

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ärzten/Hebammen sowie medizinischem und technischem Personal die Lachgasanalgesie in der Geburtshilfe sowie anderen Disziplinen und Entitäten weiter zu verbessern, sicherer und kostengünstiger zu gestalten.

Mit unserem Partner Lachgas LL sind wir durch ein Team von Pharmareferenten auch im Kliniksektor schnell, unkompliziert und direkt vor Ort im Einsatz. Wir begleiten unsere Kunden von der initialen und kostenfreien Probestellung über die medizintechnische Einweisung für alle Teams bis hin zum Wartungsservice komplett in allen Belangen rund um die Lachgas-Analgesie.

Mehr Fach- und Preisinformationen

Jetzt zu Ihrer Beratung

LACHGASDESTRUKTION UND ARBEITSSICHERHEIT

Eine kontrollierte Absaugung ist ein elementarer Baustein für das Einhalten von arbeitsschutzrechtlichen Grundlagen bei der Applikation der Lachgasanalgesie und -sedierung. Bei fehlender Absaugvorrichtung (wie AGFS) kann das mobile System MDU zur Minimierung der Raumluftkonzentration genutzt werden.

Das MDU-System zersetzt das exhalierte Lachgas in Stickstoff (N2) und Sauerstoff (O2). Die Raumluftexposition mit Lachgas wird dadurch eleminiert und es wird eine sichere Arbeitsumgebung geschaffen.

Das System zeichnet sich durch intuitives Handling, hervorragende Mobilität und einer im Vergleich zu anderen Systeme niedrigen Betriebs-Lautstärke aus. Der Reinigungsgrad des MDU System liegt bei > 99%. 

Mehr Fach- und Preisinformationen

Jetzt zu Ihrer Beratung

Aktuelle Wissens-Beiträge

Dental Fortbildung und Fachinformation Lachgas-Systeme für Sedierungen Unkategorisiert

Wie wirtschaftlich ist die Lachgassedierung für eine Zahnarztpraxis?

[...]

IV Sedierung Monitoring Monitoring bei Sedierungen (Lachgas, oral, i.V.)

Was brauche ich an Equipment für die i.V. Sedierung in der Zahnmedizin?

Die eigenständige Durchführung von intravenösen Sedierungen etabliert sich mit großen Schritten in der Zahnmedizin und Oralchirurgie. Die Anforderung an die personellen und apparativen Ausrüstungen [...]