Das System vereint alle zur Lachgassedierung notwendigen Geräte, Zubehörteile und die medizinischen Gase auf engstem Raum. Die Kanten sind in großen Radien abgerundet und das Flowmeter hat nahezu keine Aufbauhöhe.
BIEWER medical verwendet seit jeher Kolbendruckminderer mit Handverschluss und Schnellkupplung. Wir wissen, dass die Gasflaschen unhandlich sind und möchten Ihnen auf Grund dessen das Wechseln so leicht wie möglich machen. Daher brauchen Sie bei uns kein Werkzeug, sondern klicken den Druckschlauch einfach in unseren Druckminderer. Die Hersteller unserer Druckminderer sitzen in Hamburg und in der Schweiz.
Um das Wechseln zusätzlich zu erleichtern hat der sedaflow® slimline analog weite Flügeltüren, durch die der schlanke Innenraum gut erreichbar ist. Ein handliches Verschlusssystem sorgt für einfaches platzieren der Gasflaschen und absolut sicherern Halt.
Für Situationen in denen Sie die N2O-Sedierung sofort beenden wollen, ist ein sehr gut sicht -und erreichbarer O2-Flush-Knopf am Flowmeter angebracht. Damit kann eine sehr große Menge Sauerstoff zu jeder Zeit abgefragt werden, um sämtliches N2O aus dem System zu spülen.
Der sedaflow® slimline analog wird mit einer Begrenzung von maximal 70% Lachgas ausgeliefert. Im Gasgemisch ist also immer mehr Sauerstoff, als in der normalen Atemluft (ca. 21% O2-Anteil in Luft).
Hierbei handelt es sich um ein Sicherheitsystem, das das System abschaltet, sollte die Versorgung wegen eines O2-Gasausfalls nicht mehr gewährleistet sein. Dieses System ist ein Standard bei allen Lachgas-Systemen.
Der sedaflow® slimline besteht ausschließlich aus glatten Oberflächen aus beschichtetem Metall. Die Flowmeter-Oberfläche ist komplett ohne Kanten und Hinterschneidungen konstruiert.
Das Frischluftventil befindet sich unterhalb des Bag-T (Anschluss für Beatmungsschlauch) und ist vor Verschmutzungen geschützt.
Manche Hersteller verwenden Flaschenwagen aus Spanholz. Bei uns gibt es sowas nicht. Den Standards in modernen Praxen entsprechend sind unsere Korpussysteme aus Metall oder aus Faserverbundstoffen wie HPL. Die Materialen gewähren einen sehr hohen Widerstand gegenüber Desinfektionsmitteln. Ein Aufquellen ist nicht möglich.
BIEWER medical bietet den sedaflow® slimline in 213 verschiedenen Farben und unzähligen Farbkombinationen an. Jede gängige RAL-Farbe ist möglich. Es gibt außerdem die Möglichkeit den sedaflow® slimline mit einer Deckplatte aus Glas zu versehen. Die Standardfarbe ist weiß.
Nach ISO-Norm sind die Anschlüsse für N2O & O2 unterschiedlich. Damit sind Verwechslungen, die zu Gasvertauschung führen können, ausgeschlossen.