Sedierung komplett (Lachgas + Oral + IV)

1.950,002.150,00

Zzgl. 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Lachgas und Dormicum in der Zahnärztlichen Sedierung.

Die Kursinhalte sind gemäß den Ausbildungsleitlinien der Deutschen Gesellschaft für dentale Sedierung (DGFDS) und in Anlehnung an die Guidelines der EFAAD, ADSA, EAPD und CED gestaltet.

Die Kursdauer beträgt 4 Tage.

Es werden 40 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK vergeben.

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Lachgas und Dormicum in der Zahnärztlichen Sedierung

Aus der modernen Zahnheilkunde sind Sedierungsverfahren nicht mehr wegzudenken. Durch eine Zahnärztlich geführte Sedierung können Angstpatienten entspannt und stressfrei versorgt werden. Auch für umfangreiche chirurgische oder implantologische Eingriffe sind diese Methoden unerlässlich.

Mit der leichten Sedierung durch Lachgas und der moderaten mit oralen Sedativa oder der intravenösen Sedierung stehen dem Zahnarzt verschiedene Techniken zur Verfügung, die er selbstständig anwenden kann.

Die Kursdauer beträgt 4 Tage.

Es werden 40 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK vergeben.

 

Die Kursinhalte:

  • Die Sedationstechniken
  • Pharmakologie
  • Physiologie lebenswichtiger Organsysteme (Atmung, Kreislauf, Niere, Leber, ZNS)
  • Patientenauswahl und Risikoeinschätzung, Patientensicherheit
  • Anästhesiologisches Patienten-Monitoring in der Zahnarztpraxis
  • Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit den Lachgasgeräten
  • Praktische Übungen der Lachgassedierung (mit Eigenerfahrung)
  • Erweitertes Notfallmanagement
  • Praktische Übungen von Zwischenfällen mit Hands-on Bewältigung am Simulator
  • Kinder und geriatrische Patienten mit ihren Besonderheiten erfolgreich sedieren
  • Dokumentation, Abrechnung, Marketing

Dr. Dr. Wolfgang Jakobs (BDO) und Dr. Frank G. Mathers leiten Sie durch den Kurs und vermitteln Ihnen die nötigen Kompetenzen zur eigenständigen Durchführung der Sedierungsverfahren. Durch ihre jahrelange Erfahrung aus der eigenen Praxis und in der Ausbildung von Zahnärzten können sie Ihnen alle Fragen zum Thema beantworten. Es bleiben keine Unsicherheiten und sie können nach dem Kurs ohne Angst die neuen Methoden einsetzen, um Ihren Patienten und Ihrem Team ein angenehmes Behandlungserlebnis zu ermöglichen.

Mitglieder des BDO und der DGfdS erhalten 10% Rabatt auf die Kursgebühr (Bitte mit der Mitgliedsnummer im Bemerkungsfeld des Onlineformulars angeben).

Referenzen und alle Informationen zu den Referententeam um Dr. Frank G. Mathers gibt es hier.

Hier können Sie die Kursbroschüre mit allen Details herunterladen.

PDF Öffnen
Kategorie

Zahnarzt, BDO und Mitglieder, sowie DZR Kunden

Ort und Termin

Hamburg – 18.05. – 21.05.2022