ONLINE FORTBILDUNG LACHGAS UND ORALE SEDATIVA IM DENTAL ONLINE COLLEGE

Unser e-Learning Programm ist sowohl für Einzelpersonen als auch ganze Praxisteams geeignet.
Grundsätzlich ist das Online-Programm so aufgebaut, dass Sie nach Ihrer Anmeldung 10 E-Learning-Einheiten in Verbindung mit CME Multiple-Choice-Tests abrufen können. Referent Dr. med. Frank G. Mathers, Leiter des Instituts für dentale Sedierung in Köln, wird Sie mit fachlicher Expertise und didaktischer Erfahrung leicht verständlich und praxisnah in jedes Thema einführen.
Wie geht es nach den On-Demand Webinaren und Schulungsinhalten weiter?
Für Einzelpersonen (Zahnärzt*innen, Assistenzzahnärzt*innen)
Im Anschluss daran erfolgt entweder eine Teilnahme an einer 1-tägigen Präsenzveranstaltung in Köln oder Berlin oder alternativ ein mehrstündiges Live-Webinar mit Dr. med. Frank G. Mathers für praktische Übungen und Fragen im Bereich Sedierung und Notfallmanagement.
Live-Webinare (Sie erhalten Zugangsdaten):
- Samstag, 30. September 2023
- Samstag, 02. Dezember 2023
Präsenztage:
- Samstag, 19. August 2023: Köln
- Samstag, 25. November 2023: Köln
Für Praxisteams
Im Anschluss an das e-Learning Modul können die praktischen Inhalte auch in Form einer Inhouse-Schulung für das gesamte Team bestens vermittelt werden.
Wir kommen dazu mit einem/r Fachreferent*in und unserem Equipment in Ihrer Praxis und schulen das gesamte Team im praktischen Umgang mit den Lachgassystemen. An diesem Praxistag ist auch eine aktuelle Notfallschulung enthalten.
Sprechen Sie uns für ein individuelles Angebot gerne an!
Beratung Online-FortbildungKursinhalte der 10 e-Learning Lerneinheiten
- Schmerz & Angst in der Zahnmedizin, die verschiedenen Sedierungsstufen
- Voraussetzungen in der Praxis, Arbeitsplatzsicherheit
- Patientenauswahl und Risikoeinschätzung, Patientensicherheit
- Patientenüberwachung und – dokumentation
- Zentrales Nervensystem, Atmung und Kreislauf
- Pharmakologie und Eigenschaften von Lachgas und oralen Sedativa
- Indikationen und Kontraindikationen, Komplikationen
- Lachgas technische Aspekte, Gerätekunde
- Kinder und geriatrische Patienten mit Ihren Besonderheiten erfolgreich sedieren
- Abrechnung, Marketing, rechtliche Aspekte
- Notfallmanagement nach den neuesten Leitlinien
Unser e-Learning zur Lachgassedierung in Kürze
Kostenfreies Grundlagen-Webinar
Kostenfreies Webinar: Grundlagen Lachgassedierung
Einen interessantes, kostenfreies ON-DEMAND Webinar von Dr. Frank Mathers zur Lachgassedierung ist über das Portal [...]