Equinox Relieve Lachgasanalgesie-System

Produkt ansehen Beratung anfordern

Equinox Relieve System zur Lachgasanalgesie

Die Basic-Daten des Systems:

  • On-Demand Mixer für die Lachgas-Analgesie mit fixer Mischung 50% N2O und 50% O2
  • Für spontane und bewusste Atmung, duale Gaskontrolle mit Oxygen-Failsafe-Funktion
  • Gasspezifische, visuelle und akustische Alarme bei Druckabfall und Gasausfall
  • Internes Demand-Ventil mit hohen Flowraten (bis zu 120 lpm)
  • Kompatibler 22mm Standard-Anschluss für verschiedene Schlauchsystemeund Standard-Masken, Filter und Adapter
  • Absaugung möglich per AGFS, VAC oder mobiler Destruktionseinheit

Hersteller: o-two Medical Technologies, Kanada (www.otwo.com)

 

Wichtig: Für alle Kliniken bieten wir bis zu dreiwöchige kostenfreie Probestellungen des Systems an.

Jetzt individuelles Angebot anfordern

Einzigartige Vorteile des Systems

Das System funktioniert mit 2 Gasquellen – Lachgas und Sauerstoff  – und verabreicht zu jedem Zeitpunkt nur eine feste Mischung von 50% Lachgas und 50% Sauerstoff. Die Besonderheit ist das interne Demand-Ventil: Dadurch kann eine bedarfsgerechte Verabreichung per Inhalations -Trigger erreicht werden und die Verbrauchskosten extremst gesenkt werden durch die Möglichkeit, Standard Schlauchsysteme zu nutzen. Bei einer Verwendung eines Atemfilters pro Patient kann das Schlauchsystem auch mehrfach verwendet werden.Beste Erfahrungen konnten mit dem System bereits in folgenden Fachrichtungen gemacht werden:

  • Geburtshilfe
  • Kinderchirurgie
  • Dermatologie
  • Urologie
  • Ästhetische Chirurgie

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die ON-Demand Systeme zur Lachgasanalgesie in den Kreissaal zu integrieren. Besonders geschätzt wird der Einsatz unseres geschlossen und kompakten Fahrwagens. Bei einer zentralen Gasversorgung ist eine Fahrständerlösung eine hervorragende Wahl. Sollte im Kreissaal keine Möglichkeit der Gasabsaugung bestehen, so können wir exklusiv die Kombination mit unserer Lachgas-Destruktionseinheit anbieten.

Mobile Systeme und Montagearten