Lachgas ist seit einigen Jahren sehr präsent in dentalen Fachzeitschriften - aber auch im Bereich der Gynäkologie, der Urologie und der Ästhetischen Chirurgie findet sich Lachgas auch verstärkt in deutschsprachiger Literatur wieder.
Dr. Mathers, Leiter des Institutes für dentale Sedierung, hat zwei sehr junge Standardwerke bei dem Deutschen Ärtzeverlag zur Dentalen Sedierung (2011) und zu Lachgas (2013) veröffentlicht. Gerne erhalten Sie beide Werke bei uns oder allen gängigen Online-Shops.
Um in all dem Publikationsdschungel den Überblick zu wahren, möchten wir Ihnen gerne im Folgenden, die aus unserer Sicht hilfreichsten Fachartikel und Publikationen der letzten Jahre zusammenstellen - viel Spaß beim Stöbern.
In den gängigen Dentalzeitschriften wird regelmäßig über Lachgas diskutiert - u.a. durch regelmäßige Beiträge des Institutes für dentale Sedierung in der DZW, über Anwenderberichte in der ZWP oder in regionalen Zahnärzteblättern. Einen hervorragenden Überblick erhalten Sie auch über die wohl beste Fachwebseite zur dentalen Sedierung, www.sedierung.com.
Stefan Thieme im Gespräch mit Dr. Ali Mokabberi und Dr. Fenja Land
Lachgassedierung: Erfolgreiches Konzept für die Kinderzahnheilkunde - ZWP 06/2020
Lachgassedierung mit qualifizierten Zahnärzten - Dr. Frank Mathers - ZWP 11/2019
Sedierungsoptionen für die Zahnarztpraxis - Dr. Frank Mathers - ZWP 01/2018
Kompetenzzentren für die Lachgassedierung - ZWP 02/2017
Dentale Lachgassedierung - Vorurteile vs. Faktenlage - ZWP 12/2016
FAQs zur Lachgassedierung - ZWP 04/2016
Lachgas und orale Sedativa - ZWP 06/2015
ZWP Interview zur IDS 2015 - Nachfrage steigt weiter an
Sicherheit bei der Anwendung von Lachgas - ZWP 06/2014
Lachgas in der Zahnarztpraxis - Ist es sicher, notwendig und wirtschaftlich vertretbar? BZOEG 02/2014
Alternative zur Vollnarkose - Komplikationsarme Lachgassedieruntg - Dental Tribune International 01/2014
Lachgas und Hypnose - DZhH 01/2014
Lachgas in der Zahnmedizin - ZWR 11/2013
Lachgas in der zahnärztlichen Praxis - BZB 01/2013