Die eigenständige Durchführung von intravenösen Sedierungen etabliert sich mit großen Schritten in der Zahnmedizin und Oralchirurgie. Die Anforderung an die personellen und apparativen Ausrüstungen sind weniger komplex, als man am Anfang ggf. annehmen möchte.
Hierzu möchten wir die 4 wichtigsten Erfolgsfaktoren teilen, die wir in nun über 10 Jahren und in mehreren tausend Praxen beobachten konnten.
Wie wird Axess zusammengebaut? Wie wird es aufgesetzt und wie führe ich die Behandlung mit Axess durch?
Wo liegen die Grenzen von Lachgas und welche Behandlungen sind durchführbar.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Lachgasgeräte in der Geburtshilfe.
Die Datenübertragung erfolgt mit dem kostenlosen Programm Datamanager Lite.
Neben der kontinuierlichen Überwachung des Bewusstseins fordern nationale und internationale Guidelines ein entsprechende, apparative Monitoring samt Dokumentation.
Die Kapnographie vermeidet Komplikationen bei der Sedierung in der Zahnheilkunde.