WIE FUNKTIONIERT DIE AUFBEREITUNG DER SCHLAUCHSYSTEME MEINES LACHGASSYSTEMS?
Wir bei BIEWER medical bieten ihnen verschiedene Schlauchsysteme an. Da kann es manchmal etwas verwirrend werden, wenn man sich die Aufbereitungsanleitung ansieht und sich fragt: Wie bereite ich mein Schlauchsystem für die Lachgassedierung auf? Es gibt verschiedene Wege. Hier zeigen wir Ihnen was sie machen können.
DIE AUFBREREITUNG VOM LACHGAS-SCHLAUCHSYSTEM IM MELAG THERMODESINFEKTOR
ZUBEHÖR UND ADAPTER
Um die Aufbereitung im MELAG Thermodesinfektor durchzuführen brauchen sie zuerst die passenden Konnektoren. Diese Konnektoren erhalten sie direkt von MELAG. Hier ist eine Liste unserer Schlauchsysteme und der passenden Konnektoren dazu. Vergewissern Sie sich vorher, welches System Sie nutzen.
Für das sedaview® Schlauchsystem, mit seinem Doppenschlauch, brauchen sie folgende Adapter:
- 2x 80200 Zweifachverteiler

Für das PIP+® Schlauchsystem, mit seinen 4 Anschlüssen, brauchen sie folgende Adapter:
- 4x 73860 Injektordüse
- 4x 00196 Klemmfeder für Injektordüse (optional)

Im Video wird eine Lösung mit dem Universaladapter 73904 gezeigt. Allerdings hat ihre Praxis die Injektordüse 73860 sicherlich bereits in Benutzung, so dass es einfacher umzusetzen ist und sie keine neuen Adapter bestellen müsst.
Für das Axess®-Schlauchsystem brauchen sie:
- 2x 73904 Universaladapter oder:
- 2x 80200 Zweifachverteiler

WIE WIRD DAS SCHLAUCHSYSYTEM VOM LACHGASGERÄT IN DEN FLEXKORB VOM THERMODESINFEKTOR GELEGT?
In folgendem Video sehen sie genau, wie das Schlauchystem in den Flexkorb gelegt wird.
WIE HÄUFIG KANN DAS SCHLAUCHSYSTEM FÜR DAS LACHGASGERÄT IM THERMODESINFEKTOR AUFBEREITET WERDEN?
Das Schlauchsystem kann bis zu 200 Mal wieder aufbereitet werden, ohne das es zu Einbußen kommt. Sie sollten auf Schäden, Verschleiß, Verformung, Brüche, Risse oder andere Unregelmäßigkeiten achten. Wenn ihnen so etwas auffällt, sollte das Schlauchsystem getauscht werden.
WIE VIEL KOSTET EIN ERSATZSCHLAUCHSYSTEM FÜR MEIN LACHGASGERÄT?
Ein Set, dass aus den wiederaufbereitbaren Teilen des sedaview-Schlauchsystems besteht kostet 150,00€ zzgl. MwSt. Bestellen können sie das ganz einfach unter info@biewer-medical.com oder hier.
WELCHE TEILE DÜRFEN NICHT AUFBEREITET WERDEN?
Aufbereitet werden nur die weißen Silikon-Schläuche. Alle geriffelten Schläuche oder Faltenschläuche dürfen nicht aufbereitet werden. Der Atembeutel muss nicht aufbereitet werden, da er durch Ventile geschützt ist. Er sollte aber ein Mal pro Jahr getauscht werden. Wenn der Atembeutel sich verfärbt, muss er getauscht werden.
AUFBEREITUNG SCHLAUCHSYSTEM LACHGASGERÄT IM AUTOKLAVEN
Bei der Aufbereitung des Schlauchsystems vom Lachgasgerät gehen sie folgendermaßen vor:
- Vorvakuumautoklav: 134°C (269,6°F), 3 Min. Dampfzyklus – 30 Min. Trockenzyklus
Validierte Verpackung und Beladung des Autoklav: Schlauch zur Vermeidung von Knicken in einer Schleife auslegen. Einzeln in zwei Schichten einlagiger Polypropylenverpackung wie z.B. Crosstex CSR Sterilization Wrap, mit einer aufeinanderfolgenden Falttechnik einpacken oder sterilisierte Beutel wie z.B. Crosstex Sure-Check® Self-Seal Sterilization Beutel. Nur ein Schlauchsystem pro Kammerladung. Mehrfach verwendbare Masken können im verfügbaren, offenen zwischen den Schlauchschleifenabgelegt werden.
AUFBEREITUNG MIT MIELE THERMODESINFEKTOREN
Zur IDS 2021 hat Miele ein neues System vorgestellt, dass auch die Reinigung und Aufbereitung von unseren Schlauchsystemen ermöglicht. Mehr erfahren Sie hier oder über Ihren Miele Außendienst.
MANUELLE AUFBEREITUNG VON SCHLAUCHSYSTEMEN FÜR LACHGASGERÄTE
Die wiederverwendbaren Komponenten des Schlauchsystems vollständig in einer enzymatischen Reinigungslösung eintauchen. Das Vorgehen und die Einwirkzeit entnehmen sie den Angaben des Reinigungsmittelherstellers. Vorsichtig mit einer weichen Nylonbürste reinigen, bis alle sichtbaren Schmutzrückstände entfernt wurden. Dabei bitte besonders auf Spalten, Schläuche, Konnektoren und andere, schwer zu reinigenden, Bereiche achten.
Dann alle Komponenten aus der Enzymlösung entnehmen und unter sauberem, warmen Leitungswasser für mindestens 3 Minuten ausspülen. Die Schläuche von innen gründlich spülen, damit du sicherzustellst, dass alle Verschmutzungen und Reinigungsmittelreste entfernt wurden. Der Vorgang soll wiederholt werden, sofern dies notwendig ist. Die überschüssige Feuchtigkeit auf den Komponenten mit einem sauberen, saugfähigen und flusenfreien Tuch aufnehmen. Die Geräte sorgfältig inspizieren, um sicherzustellen, dass alle sichtbaren Fremdkörper entfernt worden sind.